Messeturm, Friedrich-Ebert-Anlage 49 in 60308 Frankfurt am Main

Wie wird eine Asbestsanierung durchgeführt?

Die Asbestsanierung gehört zu den sensibelsten Aufgaben im Bauwesen. Asbest galt lange Zeit als Wundermaterial – hitzebeständig, langlebig und vielseitig einsetzbar. Heute weiß man jedoch: Die Freisetzung von Asbestfasern kann schwere Gesundheitsschäden verursachen. Deshalb unterliegt die Asbestsanierung strengen gesetzlichen Vorgaben und erfordert erfahrene Fachkräfte.

Erste Schritte vor der Asbestsanierung

Bevor eine Asbestsanierung beginnt, steht eine sorgfältige Analyse im Mittelpunkt. Ein zertifizierter Sachverständiger nimmt Proben und lässt sie in einem Fachlabor untersuchen. Wird Asbest bestätigt, folgt die Planung des Rückbaus.

Gefährdungsbeurteilung und Sanierungskonzept
Das Sanierungskonzept definiert, wie die Arbeiten ablaufen und welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Dabei spielen Art, Menge und Zustand des verbauten Asbests eine zentrale Rolle.

Genehmigungen und Behördenkommunikation
Für eine Asbestsanierung braucht es oft spezielle Genehmigungen. Die zuständige Umweltbehörde wird über Art und Umfang informiert. Ohne offizielle Freigabe darf keine Sanierung stattfinden.

Schutzmaßnahmen für Mensch und Umwelt

Sobald die Planung abgeschlossen ist, beginnt die Einrichtung der Baustelle. Der Schutz der Arbeiter steht dabei im Vordergrund.

Abschottung des Arbeitsbereichs
Der betroffene Bereich wird luftdicht abgeschottet. Unterdruckgeräte verhindern, dass Asbestfasern nach außen dringen. Warnschilder und Absperrungen machen auf die Gefahr aufmerksam.

Persönliche Schutzausrüstung
Sanierungsfachkräfte tragen spezielle Schutzanzüge, Atemmasken und Einweghandschuhe. Der Zugang zum Bereich erfolgt nur durch Schleusen mit Duschmöglichkeiten.

Sichere Demontage und Verpackung
Die Entfernung erfolgt möglichst staubfrei. Werkzeuge mit Staubabsaugung, Bindemittel und Sprühkleber sorgen dafür, dass Fasern nicht aufwirbeln. Der Asbest wird luftdicht verpackt und als Sondermüll klassifiziert.

Transport und Entsorgung

Der Abtransport des Asbests erfolgt in zugelassenen Spezialcontainern. Nur zertifizierte Entsorgungsunternehmen dürfen den gefährlichen Abfall annehmen und behandeln. Dabei gelten hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards.

Nachbereitung und Freimessung

Nach Abschluss der Sanierung folgt eine gründliche Reinigung. Fachlabore führen sogenannte Freimessungen durch, um zu prüfen, ob sich noch Asbestfasern in der Luft befinden. Erst wenn die Werte unbedenklich sind, wird der Bereich wieder freigegeben.

Vertrauen durch Fachkompetenz

Die Asbestsanierung verlangt Präzision, Verantwortung und Erfahrung. Wer auf qualifizierte Fachbetriebe setzt, schützt nicht nur die Gesundheit der Beteiligten, sondern sorgt auch für einen rechtssicheren Ablauf. In jeder Phase – von der Analyse bis zur Entsorgung – zählt Fachwissen mehr als Tempo. Nur so gelingt eine Sanierung, die langfristig sicher bleibt.

Ihr kompetenter Partner für Abbruch, Entkernung, Schadstoffsanierung & Asbestrückbau.

Anschrift
AE Abbruch
Messeturm
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60308 Frankfurt am Mai

Bürozeiten
Mo-Fr. 07:00 – 20:00 Uhr
Sa. 07:00 – 15:00 Uhr
So. Geschlossen


Kundenbereich

© AE Abbruch